Künstlerische Arbeiten
der Wahrnehmung und der Gestaltung der Wahrnehmung, |
|
in einer Dreiecksbeziehung,
bestehend aus:
1. vernebelter Wirklichkeit,
(keiner weiß was wirklich real ist)
2. idealer Wirklichkeit,
(wie ich es gerne hätte)
3. persönlicher Realität
(die Welt, wie sie mir erscheint).
|
Timeline Update
2022-08-08
Jetzt läuft die Zeit
bis zum Ende meiner Wahrnehmung ab.
|
Philosophisch angehauchte Gedanken,
künstlerische Bildgestaltung
suchen nach Gleichgesinntem.
|
|

brain in a vat (BIV) - a try-out in progress
|



|
Kontakt + verantwortlicher Herausgeber:
Alexander Heiduschka
Robert-Koch-Straße 10
D - 71229 Leonberg
tel +49(0)7152 6104601
email: ap@heiduschka.com

|
|
|
|
|
Kunstdrucke meiner Bilder gibt es bei
saatchiart
4 philosophers
2 pimp up free spaces
|


 |

Eine Sphinx trägt mich zurück
zu dem Ort von dem ich komme. |
|

Sollte ich mir mehr Gedanken
zum radikalen Konstruktivismus machen,
oder sollte ich ihn durch weniger Gedanken
dekonstruieren...? |
   
Was sind künstliche Begegnungen,
Zufälle, Unfälle und wieder Trennungen?
|
   
Es sind Verbindungen und Lösungen.
|
|

An sich herantreten lassen
und das Beste daraus machen.
Am Ende war es die Aufregung
nicht wert.
(source : mon père)
|
   
Ich habe Wege von Personen gekreuzt... die behaupten,
dass alles kann nur anthropomorph
beurteilt werden
und somit ist Objektivtät ausgeschlossen...
|
   
Personen, die solange sie Suchende seien,
Einzelgängerinnen,
Steppenwölfinnen, Maveriks und Loner sind...
|
Gewollte Sinnsuche ist gewollt sinnlos.
HeiDu Versuch 078
|
   
Epiktet meint
unsere Sichtweisen auf die Dinge
sind beunruhigend...
Was für Dinge sichte ich? |
Durch das Atelierfenster betrachte ich ein Bild.
HeiDu Versuch 065
|
   
Die schopenhauerische Welt ist fremder Wille
und persönliche Vorstellung...
...fremd und trotzdem persönlich.
|
   
Shunyata zeigt die Leere aller Erscheinungen.
In der Leere erkenne ich Gesichter.
|
In einer Weide leuchtende Augen.
HeiDu Versuch 029
Ein Stück Erde sieht entfernt einem kleinen Kopf ähnlich.
HeiDu Versuch 056
|
   
Stehen alle
und blockieren die Zirkulation
meint Heraklit,
das alles fließt.
Nichts ist, weil alles ständig wird.
|
Fließendes buntes Wasser erinnert daran,
dass alles fließt - panta rhei.
HeiDu Versuch 061
|
 
Es ist angenehm dumpf mit dem Kopf im Topf,
dann wird heute zu einem dieser
wundervollen, tonschluckenden Tage.
|
   
Fortschreitend passiert alles von alleine
nach einem chaotischen Willen. |
   
Gehirn, seltsamstes Fahrzeug,
das dahin shippert,
mir verpasste Chancen vorwirft...
...und selbst das Hindernis war.
|
   
Alles ist im Zustand des Geborenwerdens
- in statu nascendi.
|

Es bleibt eine Aufgabe zu suchen,
wenn sie zu wenig Bedeutung hat,
dann gebe ich ihr mehr
erfundene Bedeutung. |
Das Schicksal ist aber ein Platzanweiser.
HeiDu Versuch 012
|
|
   
Par example:
<< tester les limites de l'esprit... >> |
Ich rede mit mir selbst im Auto.
HeiDu Versuch 039
|
   
Sir Francis Galton würde vielleicht vorschlagen,...
...dass man bereits
als ein Samuel Beckett geboren wird.
|
alea iacta est
HeiDu Versuch 063 |
   
Es bleibt einfach nur seltsam,
strange - stranger - strangeness...
|
   
Es kann sein, dass ich mich irre.
- Id fieri potest, ut fallar.
|
   
Go with your own pace...
...the old music disc turns
and step by step I find my speed...
|

4 this woody installation
look on youtube 4 the clip:
flyer in the wind
HeiDu Versuch 005
|
   
n'outrons pas l'attitude de l'esprit
|
   
éphémère selfie
|
   
Je ne suis pas la source de mes pensées.
Les pensées viennent n'importe où.
|
   
Errare humanum est, in errore perseverare stultum.
Irren ist menschlich, im Irrtum verharren dumm.
|
   
Toujours l'amour.
|

Für Arthur Schopenhauer
ist
die Abwesenheit von Notwendigkeit
Freiheit.
|
   
l'homme descend du singe ?...
|

les amants trépassé
|

en 54 années - innerhalb von 54 Jahren
|
   
Alles ist eine Konstruktion
unseres kognitiven Apparats.
|

Antennen, noch nicht wissend
was sie empfangen werden.
|
|
   
Und Bilder sind nur das,
was darin gesehen wird.
|

Hinter jedem Tun steckt ein Motiv...
...in jedem Motiv, steckt ein Täter
um Lust beim Betrachten zu verursachen...
|
   
|
 
Wer steuert uns mit Dopamin fern und warum?
|
  
Intrinsische und extrinsische Motivationen
untersuchen...
|
   
|

Alles was entsteht vergeht.
|
   
Der Tod im Dao bringt die Guten zur Ruhe,
die Schlechten unterwirft er.
|
|
Römischer Satirendichter Juvenal (ca. 60-127 n.Chr):
"Orandum est, ut sit mens sana in corpore sano."
Beten sollte man darum, dass in einem gesunden Körper
ein gesunder Geist sei
und den Rest den allwissenden Göttern überlassen...
Körper und Geist im Gleichgewicht in Bewegung
finde ich beim spielerischen Inlineskaten.
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|


 |
Zwischen bunten Balken
wird gerade an einer neuen Bildergeschichte gearbeitet.
Diese Bildergeschichte
handelt von einem suizidären Autofahrer,
der im Wald den Schlusspunkt setzen möchte.
So versucht er sich seiner Verantwortung
als werdender Vater zu entziehen,
als plötzlich eine Anhalterin am Straßenrand steht,
die ihm jegliche Willensfreiheit abspricht... |
Kapitel 1
Die Bäume standen enger, die Straße wurde schmaler.
Eine einspurige Schneise schnitt sich durch den Wald.
Die Windschutzscheibe war
mit einem schmierigen Nieselregen bedeckt.
Alex hörte dem Quietschen der Gummilippen
seiner Scheibenwischer zu
und bewunderte die Synchronität:
Auf, ab, auf, ab, auf, ab...
... dann erkannte er in der Ferne
ein Hindernis auf der Fahrbahn.
Er schaute angestrengt und dachte
über eine Brille nach.
Er erkannte ein Fahrzeug,
das die Straße blockierte.
Auf keinen Fall wollte Alex jetzt
jemanden begegnen, der mit seinem Fahrzeug
irgendwelche Probleme hatte.
Er war auf der Suche nach einem Versteck
im Wald, wo er sich erhängen konnte.
Technokratisches Blabla über Motoren
und das damit einhergehende Eingestehen
des eigenen Unverständnisses
über diese Maschinen der Fortbewegung,
die man täglich benutzt
wollte er jetzt nicht haben.
Alex hielt den Wagen an.
In einem Krankenhaus lag eine Frau,
die ein Kind von ihm erwartete.
Er war kein Vater.
Und durch Selbstentleibung wollte
er dieser Knechtschaft entfliehen. |
|
|
Sein Leben war wahllos. Er erlebte es einfach.
Dann sah er jemanden am Straßenrand stehen. |
|
Sie stand da und schaute ihn an,
kam langsam näher,
|
|
|
öffnete die Beifahrertür und stieg ein.
Alex schaute ihre grüne Regenjacke an,
er hatte die gleiche.
Alex sagte, dass er hier erst mal warten würde
bis das Hindernis von der Straße sei.
Sie sagte, dass das egal ist,
solange sie nicht im Regen stehen müsse. |
|
Herr Schwarzwälder,
eine ganz andere kurze Geschichte
von Vater und Sohn.
Gäbe es keine Verschiedenheit der Leute,
würde ich diese Geschichte nicht schreiben.
Wahrscheinlich würde keiner
eine Geschichte über Leute schreiben.
Es wäre einfach langweilig.
Herr Schwarzwälder hatte eine kleine Werkstatt
in der er gebrauchte Fahrzeuge reparierte.
Nach dem Mauerfall in Deutschland
war er mit seiner Familie
in eine westdeutsche Stadt gezogen.
Er wollte immer ein westliches Auto fahren
und niemand wollte mehr
einen Trabbi reparieren lassen.
Seinen Sohn hatte er eingelernt,
und beide arbeiteten jetzt gemeinsam
in der Werkstatt. |
|
Eines Tages kam eine Kundin,
deren Wagen kaputt war.
Die Kundin war etwas knirsch und
musste vorübergehend in ihrem Auto wohnen.
Herr Schwarzwälder lies die Kundin spüren,
dass er durch seine Fertigkeiten
die Macht hat den Wagen zu reparieren,
aber nur gegen Geld.
Sein Sohn mischte sich nicht ein
und reparierte einfach den Wagen.
Als der Wagen wieder fuhr,
wollte der Sohn,
dass ihn die Kundin im Wagen mitnimmt.
Herr Schwarzwälder blieb alleine zurück
und überlegte was er tun sollte. |
|
Wie nimmt man die Spur von jemandem auf,
von dem man nur das Autokennzeichen
und die Automarke
kennt?
Herr Schwarzwälder wollte eine Töpferkurs machen,
er wollte eine Urne Töpfern.
Im Auto fuhren sie und sein Sohn.
Sein Sohn fragte wie sie heißt
und sie sagte das ihr Namen eine untergeordnete Rolle
spiele
und er einfach Sie sagen solle.
Sie sagte, dass sie für ihn noch keinen Namen hätte.
Dann schwiegen sie eine Weile.
|
|

Mein Kopf dreht sich.
|



|
Melanie Klein, die Psychoanalytikerin
meinte sinngemäß vielleicht,
dass man das Leben aushalten müsse.
|
Ist das ein Test.
HeiDu Versuch 020
|
|
Alles seien Wellen

|
Egal was man tut, letztendlich ist alles gleich.
HeiDu Versuch 060 |
Oblivion is sorrow's greatest comfort.
THE SHINING END

|
Kontakt + verantwortlicher Herausgeber:
Alexander Heiduschka
Robert-Koch-Straße 10
D - 71229 Leonberg
tel +49(0)7152 6104601
email: ap@heiduschka.com

|
this website is protected
by copyright (2022)
diese Website ist
urheberrechtlich geschützt (2022)
Copyright: Das Layout der Website,
die verwendeten Bilder und Grafiken
sowie die Sammlung der Beiträge
sind urheberrechtlich geschützt.
Sie dürfen nur
mit ausdrücklicher
Genehmigung des Betreibers
dieser Website
unter Hinweis auf die Quelle
verwendet werden.
Impressum + Haftungsausschluss - Disclaimer
Datenschutz
DS-GVO Deutsch
DS-GVO English
Alle Angaben ohne Gewähr.
|